(P2124)
|
2300000
(P248)
|
|
(P854)
|
https://www.spiegel.de/politik/zuviel-rotlicht-macht-braun-a-0c4aa746-0002-0001-0000-000013502623
|
(P577)
|
Sunday, November 25, 1990
|
(P1683)
|
"Die Zahl der FDJ-Mitglieder ist in den letzten zwölf Monaten von 2,3 Millionen auf 22 000 Aktivisten geschrumpft. Doch auch im neuen Programm bekennt sich die einstige Staatsjugend unverdrossen zur sozialistischen Idee. Birgit Schröder, 26, FDJ-Vorsitzende seit Januar dieses Jahres, glaubt an den Erfolg dieses Kurses: Viele junge Menschen seien arbeitslos und enttäuscht, »irgendwann«, meint sie, »werden die erkennen, daß wir Alternativen bieten«." (language: de)
|
22000
7000
300
150
|
(P5460)
|
(Q714118)
(P248)
|
|
(P304)
|
188
|
(P1683)
|
"Die Artur-Becker-Medaille wurde 1959 in drei Stufen gestiftet und am 22. April 1960 erstmals verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung des Jugendverbandes." (language: de)
|
(Q1915864)
(P248)
|
|
(P304)
|
188
|
(P1683)
|
"Die Medaille Für hervorragende Leistungen bei der sozialistischen Erziehung in der Pionierorganisation «Ernst Thälmann» wurde 1961 in den Stufen Gold und Silber gestiftet und 1972 um die Stufe in Bronze erweitert." (language: de)
|
(Q1351858)
(P248)
|
|
(P304)
|
188
|
(P1683)
|
"Die Erich-Weinert-Medaille, Kunstpreis der FDJ wurde 1957 gestiftet. Es werden jährlich bis zu 12 Preise an junge Künstler und Künstlerkollektive vergeben, die mit ihren künstlerischen oder literarischen Arbeiten in hervorragender Weise Einfluß auf die Erziehung der jungen Generation ausüben." (language: de)
|
(Q423161)
(P248)
|
|
(P304)
|
188
|
(P958)
|
Jungaktivistenauszeichnungen der FDJ
|
(P1683)
|
"Die Mitglieder der Freien Deutschen Jugend gehörten auch zu den Aktivisten der ersten Stunde. Die Jugend war an allen Schwerpunkten des Wiederaufbaus zu finden. Die vermutlich erste Auszeichnung, die in der damaligen sowjetischen Besatzungszone verliehen wurde, ist ein Abzeichen mit der Inschrift «Aktivist der Ziegelsteinaktion / FDJ / 1948», das Angehörige der FDJ für ihre Arbeit im Neubauernprogramm [sic] erhalten konnten." (language: de)
|
(Q1713300)
(P248)
|
|
(P304)
|
189
|
(P1683)
|
"Im Jahre 1949 wurde eine Auszeichnung Jungaktivist geschaffen. [...] 1952 stiftete die FDJ eine Medaille Für hervorragende Leistungen im Fünfjahresplan, die nun an Stelle des Jungaktivistenabzeichens verliehen wurde. [...] 1959 wurde das Abzeichen Jungaktivist erneuert." (language: de)
|
(Q1915962)
(P248)
|
|
(P304)
|
189
|
(P958)
|
Jungaktivistenauszeichnungen der FDJ
|
(P1683)
|
"1952 stiftete die FDJ eine Medaille Für hervorragende Leistungen im Fünfjahresplan, die nun an Stelle des Jungaktivistenabzeichens verliehen wurde." (language: de)
|
(Q1456858)
(P248)
|
|
(P304)
|
189
|
(P792)
|
Die Auszeichnungen der Freien Deutschen Jugend
|
(P958)
|
Übersicht über einige weitere Ehrenzeichen der FDJ
|
(P1683)
|
"Aus der Vielzahl weiterer FDJ-Auszeichnungen, die über längere Zeiträume oder einmalig verliehen worden sind, wird hier eine charakteristische Auswahl vorgestellt, die die vielfältigen Aktivitäten und Leistungen der Jugend widerspiegeln soll. / Die Friedensmedaille wurde 1950 für hervorragende Arbeit im Friedensaufgebot der Deutschen Jugend verliehen." (language: de)
|
(Q1528974)
(P248)
|
|
(P304)
|
189
|
(P792)
|
Die Auszeichnungen der Freien Deutschen Jugend
|
(P958)
|
Übersicht über einige weitere Ehrenzeichen der FDJ
|
(P1683)
|
"Die Medaille Bereit zur Verteidigung der Heimat, später auch Thälmann-Medaille genannt, wurde an die Teilnehmer der Friedensdeomonstration der deutschen Jugend am 15. August 1951 in Westberlin verliehen." (language: de)
|
(Q131827832)
(P248)
|
|
(P304)
|
189
|
(P1683)
|
"Die Medaille Kampfauftrag der FDJ August 1961 wurde im August 1961 an die Jugendlichen verliehen, die sich nach der Sicherung der Staatsgrenze zu Westberlin bereit erklärten, kurzfristig in die Reihen der NVA einzutreten. Die Medaille hat einen Durchmesser von 28,5 mm und wird an einer blau emaillierten Spange mit dem FDJ-Emblem getragen." (language: de)
|
(Q1915972)
(P248)
|
|
(P304)
|
189
|
(P1683)
|
"Die Medaille Parteitagsinitiative der FDJ wurde im April 1976 an die Jugendlichen verliehen, die bei der Vorbereitung des IX. Parteitages der SED hervorragende Leistungen vollbrachten. Die Medaille hat einen Durchmesser von 34,5 mm und wird an einer blauen Spange getragen, auf die das FDJ-Emblem aufgeprägt ist." (language: de)
|
(Q1915934)
(P248)
|
|
(P304)
|
189
|
(P1683)
|
"Die Medaille FDJ-Auftrag IX. Parteitag wurde 1977 zum 60. Jahrestag des Roten Oktober an Jugendliche verliehen, die besondere Leistungen bei der Erfüllung der vom IX. Parteitages der SED gestellten Aufgaben vollbrachten. Die 36 mm große Medaille wird an einer blauen Spange getragen, auf die das FDJ-Emblem in hellerem Blau aufgeprägt ist." (language: de)
|
(Q336610)
(P248)
|
|
(P304)
|
189-190
|
(P1683)
|
"Im Oktober 1949 beschloß der Zentralrat der FDJ die Stiftung eines Abzeichens Für gutes Wissen in drei Stufen. Im gleichen Monat erhielten Mitglieder des Zentralrates ein Abzeichen mit der Inschrift «Wissen ist Macht». Nach vorangegangenen Verleihungen der Stufen in Bronze und Silber wurden im Februar die ersten goldenen Abzeichen mit der Inschrift «Für gutes Wissen» übergeben" (language: de)
|
(Q336633)
(P248)
|
|
(P304)
|
190
|
(P1683)
|
"Das Abzeichen Für gute Leistungen beim Neuaufbau Berlins ist eines der vielen Abzeichen, die für hervorragende Leistungen der Jungend auf den Baustellen des Sozialismus verliehen wurden und werden. Das vergoldete Abzeichen ist 37,5 mm hoch." (language: de)
|
|